Aktuelles
Die Freien Wähler stellen folgende Anträge:
- Pinselsanierung des Bahnhofgebäudes – „Bürger gestalten Bahnhof“
Das im Eigentum der Stadt Moosburg befindliche Bahnhofsgebäude befindet sich in einem optisch desolaten Zustand und stellt derzeit ein deutliches Negativbeispiel im Stadtbild dar. Angesichts der angespannten Haushaltslage ist eine umfassende Generalsanierung oder ein Neubau auf absehbare Zeit u. E. nicht realistisch finanzierbar. Wir beantragen daher eine einfache, gestalterisch ansprechende Renovierung des Gebäudes, die als Zwischenlösung eine optische Aufwertung für einen Zeitraum von etwa 5–10 Jahren ermöglicht. Im Zentrum des Projekts soll ein Gestaltungswettbewerb stehen, der sich auch an Jugendliche richtet und damit auch das bürgerschaftliche Engagement sowie die Identifikation mit dem Gebäude stärkt.Konkrete Maßnahmen:
1. Ausrufung eines Gestaltungswettbewerbs
o Zielgruppe: Interessiere Bürger, Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Moosburg sowie das Jugendhaus und das Jugendparlament.
o Thema: „Unser Bahnhof – ein Tor unserer Stadt“
o Ziel: Entwürfe für Farbkonzepte, Wandgestaltungen, ggf. künstlerische Akzente (z. B. Graffiti, Wandbilder) im Rahmen der realistisch umsetzbaren Renovierung.
o Durchführung durch Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, Schulen/Jugendeinrichtungen und ggf. lokalen Künstlern.2. Umsetzung des prämierten Entwurfs
o Je nach Art und Umfang des Siegerentwurfs erfolgt die Umsetzung entweder durch örtliche Fachbetriebe oder – in Teilen – durch freiwillige Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Mitmachaktion nach dem Vorbild von „Saubere Landschaft“.
o Die Stadt stellt das Material und notwendige Infrastruktur (Gerüste etc.) bereit.3. Kostenrahmen
o Geschätzte Gesamtkosten: ca. 50.000 € inkl. MwSt.
o Enthalten sind: Gerüststellung, Fachgerechte Putzarbeiten, Anstricharbeiten an Decken, Wänden, Dachuntersichten, Fenstern und Türen, Materialkosten für Farben, Werkzeuge etc.
o Die geschätzten Kosten basieren auf einer einfachen Renovierung ohne strukturelle Eingriffe.
- Sanierung der Toilettenanlage
- Die Kosten für eine Sanierung der Toilettenanlagen sind gesondert zu ermitteln und nicht Bestandteil dieses Antrags.
- Bewirtschaftung des Bahnhofes
Für die Benutzerinnen und Benutzer der Bahn sowie für Bürgerinnen, Bürger und Besucher der Stadt Moosburg ist eine Grundversorgung mit Artikeln des täglichen Bedarfs – insbesondere Kaffee, Kaltgetränken, Snacks und kleinen Reiseartikeln – am Bahnhof wünschenswert. Aktuell besteht hier ein deutlicher Mangel, der das Erscheinungsbild des Bahnhofs und den Service für Reisende beeinträchtigt. Wir bitten die Verwaltung daher um eine erneute und gezielte Prüfung der Möglichkeiten zur Einrichtung eines Kioskbetriebs durch geeignete Pächter mit vorhandenen Flächen. Sollte dies aufgrund wirtschaftlicher oder organisatorischer Gründe nicht umsetzbar sein, schlagen wir alternativ die Aufstellung eines oder mehrerer Verkaufsautomaten vor.
Ziel:
Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Bahnhof durch niederschwellige, rund um die Uhr verfügbare Grundversorgung.
Konkrete Maßnahmen:
1. Prüfung von Kioskbetriebsmöglichkeiten
o Erneute Ausschreibung oder gezielte Ansprache potenzieller Betreiber.
o Kooperation mit regionalen Anbietern (z. B. Bäckereien, Cafébetreiber) prüfen.
2. Alternativ: Realisierbarkeit eines Automatenbetriebs
o Prüfung geeigneter Standorte im oder am Bahnhofsgebäude.
o Einholung von Angeboten und Kooperationsmodellen mit etablierten
Automatenbetreibern (z. B. Selecta, Stüwer, Automatenprofi).
o Berücksichtigung folgender Anforderungen:
Versorgung mit Strom und ggf. Internetverbindung
Regelmäßige Wartung und Befüllung durch Anbieter
Sortimentsvorschläge (Kaffee, Kaltgetränke, Snacks, ggf.
Hygieneartikel)
Vandalismus Sicherheit
3. Klärung rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen
o Miet- oder Pachtverträge
o Versicherungsfragen
Begründung:
Mit dieser Maßnahme möchten wir kurzfristig und mit überschaubaren Mitteln einen deutlichen positiven Impuls für das Stadtbild setzen. Gleichzeitig stärkt die Einbindung von Jugendlichen und Bürgern das bürgerschaftliche Engagement, die lokale Identifikation und schafft ein sichtbares Zeichen für aktives Stadtgestalten trotz begrenzter Mittel. Für die Benutzer der Bahn und für unsere Bürger und Besucher ist eine Bewirtschaftung wünschenswert. Wir bitten die Verwaltung nochmals um einen Versuch für einen Kioskbetrieb durch geeignete Pächter. Ein Automatensystem bietet eine kostengünstige und zuverlässige Alternative zum klassischen Kioskbetrieb und kann unabhängig von Öffnungszeiten eine wichtige Grundversorgung sicherstellen. Solche Systeme sind in vielen Bahnhöfen erfolgreich im Einsatz und können modular erweitert werden. In beiden Fällen unserer Anträge sind wir sehr gerne bei der Umsetzung behilflich.